Sachsenweite Ausschreibung für herausragendes weibliches Engagement zum Thema „Frauen in die politischen Gremien – politische Partizipation von Frauen“

„Her mit dem Frauenwahlrecht!“ Mit dieser energischen Forderung erstritten mutige Frauen im letzten Jahrhundert gleichberechtigte Mitbestimmung und parlamentarische Selbstvertretung. Aber wie sieht es heute aus? Frauen können selbstverständlich wählen, aber vor allem auch gewählt werden. Trotzdem sind Frauen über 100 Jahre später noch nicht einmal annähernd adäquat in der Politik repräsentiert. Im Sächsischen Parlament sind gerade einmal 34 von 119 Mitgliedern weiblich. Auf kommunaler Ebene sieht es häufig noch viel schlechter aus. Die Hälfte der Macht den Frauen? Fehlanzeige.

Es geht nicht einfach um Statistik, nicht um das Bild nach außen. Es geht darum, die Lebenswirklichkeit von Frauen in politische Entscheidungen einzubringen, Frauen selbst zu politischen Entscheidungsträgerinnen zu machen. In der Kommunalpolitik, aber auch auf Landes-, Bundes- oder Europaebene darf die weibliche Perspektive nicht fehlen, wenn es darum geht, über Veränderungen mitzuentscheiden.

Das Frauenwahlrecht ist uns nicht geschenkt worden; es wurde von mutigen Frauen erstritten. Auch heute braucht es engagierte Frauen, die sich unerschrocken für eine echte politische Partizipation einsetzen. Und diese Frauen gibt es! Sie bauen Strukturen und Netzwerke auf, sorgen für weibliche Sichtbarkeit im politischen Feld, motivieren andere Frauen, sich zu engagieren, setzen sich für geschlechtersensible Gremienstrukturen und Sitzungskultur ein, finden Lösungen für die bessere Vereinbarkeit von Familie und politischer Arbeit und vieles mehr.

Genau solche Frauen wollen wir mit dem diesjährigen Engagementpreis in den Mittelpunkt stellen und ihre Arbeit wertschätzen. In diesem Jahr wird eine Frau oder ein Frauenverein oder -verband bzw. eine Frauenvereinigung oder -initiative ausgezeichnet, die/der sich in Sachsen insbesondere auf dem Gebiet „Frauen in die politischen Gremien – politische Partizipation von Frauen“ engagiert.

VORSCHLAG  

Wenn Sie eine Frau oder einen Frauenverein bzw. -verband oder eine Frauenvereinigung bzw.- initiative für den Engagementpreis 2023 des Landesfrauenrat Sachsen e.V. vorschlagen möchten, schicken Sie uns gern Ihre Vorschläge per Post oder E-Mail.

Stellen Sie uns bitte auf maximal zwei DIN A4-Seiten den von Ihnen vorgeschlagenen Verein oder die von Ihnen vorgeschlagene Frau vor und begründen Sie, warum dieser/diese mit dem Engagementpreis 2023 des Landesfrauenrates Sachsen geehrt werden soll. Die potentielle/n Preisträgerin/nen muss/müssen mit ihrer Nominierung einverstanden und gewillt sein, den Preis entgegenzunehmen.

Hier gehts zum Bewerbungsformular:
Vorschlag_Engagementpreis


Ausschreibungszeitraum bis zum 1. September 2023 verlängert



15. September 2023 von 15 bis 18 Uhr im Lingnerschloss Dresden