Landesaktionsplan zur Akzeptanz der Vielfalt von Lebensentwürfen in Sachsen
1. Beteiligungsworkshops zum Thema Gleichstellung Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender, Transsexuellen, Intersexuellen und queeren Menschen (LSBTTIQ) in Sachsen (organisiert durch den Geschäftsbereich Gleichstellung und Integration im Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz) in der 46. KW 2015
Akzeptanz von Vielfalt und LSBTTIQ in Bildung, Hochschule und Weiterbildung
Akzeptanz von Vielfalt in der Arbeitswelt
Benachteiligungen von LSBTTIQ im Gesundheitsbereich, der Pflege und im Alter
Besondere Probleme von Trans- und Intersexuellen
Bekämpfung von Gewalt und vorurteilsmotivierter Kriminalität
Antidiskriminierungsarbeit im Alltag, Partizipationsmöglichkeiten von LSBTTIQ in Vereinen, Kultur und Sport; öffentliche Präsenz sowie Gedenkkultur
An allen Workshops haben Vertreterinnen des Landesfrauenrates Sachsen teilgenommen und sich aktiv in die jeweilige Thematik eingebracht.
Hier sind die Ergebnisse des Workshops „Antidiskriminierungsarbeit im Alltag“ zu sehen, an dem Susanne Köhler teilgenommen hat.
Alle Ergebnisse im Überblick sind in den nachstehenden pfd nach zu lesen:
- Antidiskriminierung 1
- Antidiskriminierung 2
- Antidiskriminierung 3
- Gesundheit und Prävention
- Gewalt 1
- Gewalt 2
- Gewalt 3
- Hochschule 1
- Hochschule 2
- Öffentlicher Dienst 1
- Öffentlicher Dienst 2
- Pflege und Alter
- Privatwirtschaft 1
- Privatwirtschaft 2
- Vorschule 1
- Vorschule 2
2. Öffentliche Anhörung im Ausschuss für Soziales und Verbraucherschutz, Gleichstellung und Integration im Sächsischen Landtag am 28.09.2015
Am 28. September 2015 fand im Sächsischen Landtag in Dresden eine öffentliche Anhörung zum Antrag der Fraktion DIE LINKE „Erarbeitung des „Aktionsplans zur Akzeptanz der Vielfalt von Lebensweisen im Dialog mit der Zivilgesellschaft“ statt.
Die Vorsitzende des Landesfrauenrates Sachsen Susanne Köhler referierte hierbei als Sachverständige auf Einladung der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, speziell die Voraussetzungen in Sachsen betreffend.
Das Sitzungsprotokoll der Anhörung durch den Ausschuss für Soziales und Verbraucherschutz, Gleichstellung und Integration finden Sie hier: Stenogr.-Protokoll_Vielfalt Lebensweisen 2015-09-28 ASVGI