Der Frauenanteil im Bundestag nach der Wahl 2021 beträgt lediglich 34,9 Prozent (Quelle: Statista). Dieses Bild der Unterrepräsentation von Frauen in politischen Gremien spiegelt sich auch in den Kreis-, Stadt-, Gemeinde- und Ortschaftsräten sowie im Sächsischen Landtag wider. Dabei ist festzustellen, dass, je kleiner die Stadt, die Gemeinde, der Ort wird, desto weniger Frauen am politischen Geschehen aktiv beteiligt sind. Die Vertretung von Frauen ist dementsprechend gering.
Das Jahresthema des Landesfrauenrat Sachsen e.V. für 2022 und 2023 mit dem Titel „Frauen in die Politik“ bzw. „Frauen in die Gremien“ zielt darauf ab, den Frauenanteil in den Sächsischen kommunalen Gremien und dem Sächsischen Landtag bei den nächsten Wahlen 2024 zu erhöhen. Der Fokus liegt vor allem auf dem ländlichen Raum im Freistaat Sachsen.
Nicht verpassen: Unsere nächste Veranstaltung in Zittau!
26. April 2023 – Hillersche Villa Zittau