Selbstverständnis des Landesfrauenrat Sachsen e.V.

DAS SIND WIR:

Der Landesfrauenrat Sachsen e.V. ist der Dach- und Lobbyverband von Frauenverbänden, Frauenvereinen, Fraueninititativen und Frauenvereinigungen sowie Gleichstellungsinitiativen im Freistaat Sachsen.

Gemeinsam setzen wir uns für die Gleichstellung gemäß des in Art. 3 des Grundgesetzes und Art. 8 der Sächsischen Verfassung ein. Unser Engagement gilt Frauen, unanhängig von Herkunft, Nationalität, Religion, sexuelle Orientierung, Alter oder Behinderung in allen Bereichen der Gesellschaft. Wir bündeln gleichstellungspolitische Expertise, machen sie sichtbar und motivieren Frauen selbst aktiv zu werden. Wir stehen für demokratische Werte, die Rassismus, Antisemitismus, Antifeminismus, Sexismus und Queerfeindlichkeit ausschließen, um für eine gerechte und inklusive Gesellschaft einzutreten, in der alle Menschen frei und sicher leben können.

Offenheit und Reflexion prägen unsere Arbeit. Wir sind offen für einen ständigen selbstreflektierenden Dialog sowohl intern als auch nach außen. Wir fordern und fördern Flexibilität in Bezug auf Rollenvorstellungen, auf unterschiedlich gelebte Frauenbilder und -realitäten. Somit verstehen wir uns als Teil des feministischen Diskurses.

SO ARBEITEN WIR:

Der Landesfrauenrat Sachsen e.V. setzt sich aus einem Vorstand, der Geschäftsstelle und seinen Mitgliedsorganisationen zusammen. Wir arbeiten unabhängig, überkonfessionell und überparteilich.

Das entscheidende Gremium ist die Delegiertenversammlung, die in der Regel ein bis zwei Mal jährlich tagt, den Vorstand wählt und Beschlüsse fasst. Jede Mitgliedsorganisation ist hier mit Delegierten vertreten. Die Delegiertenversammlung wählt den Vorstand für jeweils drei Jahre. Dem Vorstand gehören Vertreterinnen aus den Mitgliedsvereinen an.

DAS FORDERN WIR:

  • tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern
  • gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in der Gesellschaft
  • paritätische Teilhabe von Frauen in Politik und Wirtschaft
  • Sichtbarkeit von Frauen in allen gesellschaftlichen Bereichen
  • Chancengleichheit
  • gleicher Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit
  • Beendigung von Gewalt an Frauen und Mädchen
  • Körperliche und sexuelle Selbstbestimmung
  • Vereinbarkeit von Beruf, Familie, Pflege und Privatleben
  • Stärkung Alleinerziehender
  • Anerkennung und Akzeptanz der Vielfalt von Lebensentwürfen
  • Verbesserung der Rahmenbedingungen für Frauenvereinsarbeit in Sachsen
  • Schließung der Rentenlücken von Frauen
  • Förderung und Inklusion von Frauen mit Behinderung

DAS TUN WIR:

  • Wir bearbeiten Schwerpunktthemen sowie aktuelle frauen- und gleichstellungspolitische Themen.
  • Wir agieren als Frauennetzwerk im Interesse unserer Mitgliedsorganisationen.
  • Wir fördern die Vernetzung von Frauenvereinen und -initiativen in allen sächsischen Regionen, bundeswei und über die Ländergrenzen hinaus.
  • Wir verfassen Stellungsnahmen und Empfehlungen zu Gesetzesvorhaben und leiten diese an die entsprechenden Stellen weiter.
  • Wir verstehen uns als eine Interessensvertretung von Frauen in der Öffentlichkeit, gegenüber Parlamenten, Regierungen und Verwaltungen sowie in zivilgesellschaftlichen Initiativen.
  • Wir vertreten die Interessen von Frauen in verschiedenen Gremien.

PROJEKTE DES LANDESFRAUENRAT SACHSEN E.V.:

Der Landesfrauenrat Sachsen e.V. beschäftigt sich jährlich, bzw. über einen Zeitrum von zwei Jahren, im besonderen Maße mit bestimmten Themenbereichen, zu denen er Veranstaltungen, Informationen und Fachexpertise anbietet.

Darüber hinaus intensiviert der Landesfrauenrat Sachsen e.V. die Zusammenarbeit mit Frauenräten und Fraueninitiativen in seinen Nachbarländern.

Projekte des Landesfrauenrat Sachsen e.V.:

GREMIENARBEIT:

  • Sächsischer Beirat für die Akzeptanz der Vielfalt von Lebensentwürfen
  • Sächsischer Gleichstellungsbeirat
  • Begleitausschüsse ESF / EFRE / ELER
  • Lenkungsausschuss zur Bekämpfung häuslicher Gewalt
  • Landesbeirat für die Belange von Familien
  • Landespräventionsrat Sachsen
  • Sächsische Landesmedienanstalt
  • BGA Kohle Lausitzer Revier
  • BGA Kohle Mitteldeutsches Revier
  • Konferenz der Landesfrauenräte
  • Präsidium und Kuratorium Tag der Sachsen