Für die Einführung der Telematikinfrastruktur (TI) in der ambulanten Pflege ist der Ausbau der Digitalisierung des Gesundheitswesens und die Einbindung der Pflege in Deutschland ein entscheidender Schritt. Die Umsetzung bleibt im Moment in diesem zentralen Bereich noch weit hinter den Erwartungen zurück. Ab Sommer 2025 ist die Anbindung für Pflegedienste und andere Pflegeeinrichtungen bindend. Längst sind nicht alle Fragen im Zusammenhang mit der Umsetzung geklärt. Und für die Pflegedienste kommt mit der Umsetzung auch ein Arbeitspaket hinzu, das es zu bewältigen gilt. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Südost betont, dass die Digitalisierung der Pflege nicht nur eine technische, sondern vor allem eine gesellschaftliche Aufgabe ist. Die TI bietet die Möglichkeit, Prozesse zuvereinfachen, die Kommunikation zwischen Leistungserbringern zu verbessern und die Pflegequalität nachhaltig zu steigern.
Gemeinsam mit dem paritätischenWohlfahrtsverband richtet der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe Südost eine Fachtagung Digitalisierung in der ambulanten Pflege aus.
Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.
Bild: DBfK Südost