Am 20. August 2025 wurde der 43. Frauenort in Sachsen und der dritte Frauenort zu Ehren der Alpinistinnen, Ballonfahrerinnen und Autorinnen, Margarete und Elsbeth Große, in Meißen eingeweiht. Die Einweihung wurde von einem bunten Programm umrahmt. Zuerst wurden die Gäste von Frau Birke, der Leiterin des advita Hauses, begrüßt. Im Anschluss führte das ehemalige Meißner Frauentheater ein kleines szenisches Spiel über die gewürdigten Schwestern auf. Dies leitete auf einen Redebeitrag des Regionalhistorikers und Autor des Tafeltextes Joachim Schindler über. Er hob die Lebensleistungen der Große Schwestern noch einmal hervor und betonte nochmals die Bedeutung des 20. August. Denn vor 69 Jahren – am 20. August 1956 – wurde die Asche der Alpinistinnen gemäß ihrem letzten Wunsch am Mont Blanc verstreut. Im Anschluss präsentierte Sabine Murcek, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Meißen, einen berühmten Neuzugang im Meißner Stadtarchiv. Sie hatte sich im Vorfeld der Einweihung dafür eingesetzt, dass eine Originalausgabe von Margaretes Buch zurück nach Meißen gelangt. Zum Abschluss wurde der Landesfrauenrat Sachsen e.V. und das Projekt frauenorte sachsen von Dr. Jessica Bock, Vorsitzende, vorgestellt. Zur feierlichen Enthüllung wurde zudem ein symbolischer Ballon gestartet. Als Ehrengäste begrüßten wir zudem zwei ehemaligen Schülerinnen von Margarete Große.
Die 43. Frauenorte-Tafel ist ab sofort am advita Haus, Neumarkt 51 in 01662 Meißen zu finden.






Fotos: Landesfrauenrat Sachsen e.V.