14.11.2025 11:00 -
14. 11. 2025 13:00

SPD-Geschäftsstelle, Dresdner Str. 38, Chemnitz

frei

Wir laden zur 47. frauenorte sachsen-Tafeleinweihung zu Ehren der Politikerin Helene Wagner nach Chemnitz ein!

Helene Wagner (1870–1945) wuchs als Clara Marie Helene Wagner in Mittweida auf und entwickelte früh ein starkes soziales Engagement. Sie arbeitete als Hausangestellte, Hausfrau und Näherin. Zeitlebens setzte sie sich für bessere berufliche Bedingungen ein. Ihr Einsatz galt besonders den Belangen der arbeitenden Frauen: im Deutschen Textilarbeiterverband, im Verband der Hausangestellten und in der SPD-Frauenarbeit. Bereits 1911 sprach sie in Leipzig vor rund 3000 Zuhörerinnen für das Frauenwahlrecht – ein Meilenstein in der Frauenbewegung. In der Politik prägte sie die Debatten im Landtag: 1919 zog sie in die Sächsische Volkskammer ein und war außerdem in der Chemnitzer Stadtverordnetenversammlung vertreten. Trotz Machtkämpfen und Koalitionswechsel blieb sie ihren Grundsätzen treu. Helene Wagner starb am 21. Dezember 1945 in Chemnitz.

Programm:

Die feierliche Tafeleinweihung wird von abwechslungsreichen Redebeiträgen begleitet. Unter anderem begrüßt Nicole Schieferdecker, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Frauen in der SPD Chemnitz, die Gäste. Im Anschluss stellt Dr. Jessica Bock, Vorsitzende des Landesfrauenrat Sachsen e.V., den Verein sowie das Projekt frauenorte sachsen vor. Über das bewegende Leben und Wirken Helene Wagners spricht Stephanie Pietsch, indem sie spannende Stationen, Hintergründe und die bleibende Bedeutung Helene Wagners schildert. Den Abschluss bildet ein geselliger Empfang, bei dem wir gemeinsam mit Ihnen auf den neuen Frauenort anstoßen wollen.

Kommen Sie vorbei und bringen Sie Ihre Freunde und Familien mit. Die Veranstaltung ist öffentlich und ohne Eintritt.

 

Bild: Stadtarchiv Chemnitz, Bestand Q 01 Bildarchiv, Signatur I_8722 (Ausschnitt)