Der Landesfrauenrat Sachsen e.V. und seine Kooperationspartner:innen laden Sie herzlich zu unserem Fachtag am 16.10.2025 ein.
An diesem Tag widmen wir uns dem drängenden Thema der Femizide und Filizide und beleuchten die tief verwurzelten gesellschaftlichen Strukturen, in denen diese Taten entstehen. Femizide, die Tötung von Frauen aufgrund ihres Geschlechts, sind nicht allein das Ergebnis individueller Motive wie Eifersucht oder Hass, sondern Ausdruck historischer gewachsener Machtungleichgewichte und patriarchaler Ordnungen, die Frauen systematisch abwerten und entrechten. Femizide und Filizide sind daher nicht nur grausame Verbrechen, sondern markieren eklatante Menschenrechtsverletzungen. Der Begriff Femizid spielt in deutschen Gerichten bislang keine Rolle, was wichtige Fragen über den Gleichheitsgrundsatz und den Umgang mit geschlechtsspezifischen Gewaltformen aufwirft. Während viele Länder, insbesondere in Lateinamerika, bereits den Femizid als eigenständigen Straftatbestand anerkennen, stehen auch in Europa Planungen dazu an, wie beispielhaft in Italien. Neben Femiziden stehen auch Filizide, also die Tötung von Kindern durch ihre Eltern, im Fokus. Sie machen deutlich, wie eng familiäre Gewaltkonstellationen mit strukturellen Macht- und Abhängigkeitsverhältnissen verbunden sind.
Unser Fachtag zielt darauf ab, unterschiedliche Perspektiven aus Recht, Politik und Praxis zu vereinen. Es werden neueste Forschungsergebnisse vorgestellt und deren Umsetzung in die Praxis diskutiert. Gemeinsam möchten wir Wege erörtern, wie Femizide und Filizide in Zukunft wirksam verhindert werden können. Dabei werden intersektionale Perspektiven einbezogen und ein besonderes Augenmerk auf Prävention gelegt.
Programm:
- 2 spannende Inputvorträge
- 6 Workshops, u.a. mit Bellis e.V., der Gruppe gegen Femizide, ESCAPE Dresden, der Fachstelle der LAG Gewaltfreies Zuhause Sachsen
e.V., Projekt SToP und Feminizidmap
Der Fachtag ist kostenfrei. Hier anmelden: https://forms.cloud.microsoft/r/wLqK7yaayx