Digitale Technologien eröffnen neue Räume für Häusliche Gewalt: Täterpersonen nutzen Smartphones, Apps, Soziale Medien und Smart- Home-Systeme, um Betroffene zu überwachen, zu kontrollieren und zu bedrohen. Gleichzeitig versprechen digitale Mittel wie die elektronische Aufenthaltsüberwachung (eAÜ) neue Möglichkeiten, Täterpersonen zu kontrollieren und Betroffene zu schützen.
Gemeinsam mit Expert*innen aus Justiz, Polizei und Fachpraxis diskutieren wir die Herausforderungen und Möglichkeiten im Umgang mit digitaler Gewalt und technikgestütztem Gewaltschutz. Freuen Sie sich u. a. auf einen Impulsvortrag von Prof. Dr. Nivedita Prasad, ein Podium zur elektronischen Aufenthaltsüberwachung sowie eine praxisnahe Workshopphase am Nachmittag. Moderiert und organisiert wird der Fachtag von Teresa Golschewski und Lisa Rechenberg von der Fachstelle Häusliche Gewalt.
Hier geht’s zur Anmeldung.
Bild: Fachstelle Häusliche Gewalt der LAG Gewaltfreies Zuhause Sachsen e.V