Die Wechseljahre beginnen oft früher, als viele vermuten – manchmal schon ab Mitte 30. Lange bevor die Periode aussetzt, bemerken viele Frauen erste Veränderungen: schlechterer Schlaf, Stimmungsschwankungen, Konzentrationsprobleme oder ein Gefühl von innerer Unruhe. Körperliche Beschwerden nehmen zu und können Frauen und Ärzte vor ein Rätsel stellen. In dieser Lebensphase beginnen viele Frauen, ihr Leben neu zu hinterfragen: Partnerschaften, Beruf, familiäre Rollen – alles kommt auf den Prüfstand. Doch wer etwas verändern will, braucht Kraft. Und genau die fehlt den Frauen oft. Später folgen Hitzewallungen oder Blasenschwäche. Mögliche Veränderungen in der sexuellen Lust stellen Frauen und Partnerschaften vor neue Herausforderungen. All das gehört zu einem natürlichen hormonellen Umstellungsprozess, dem sich keine Frau entziehen kann – aber sie kann lernen, ihn zu verstehen und zu beeinflussen.
In diesem Vortrag erfahren Sie:
- Was im weiblichen Körper während der Wechseljahre passiert – körperlich, emotional und psychisch.
- Warum viele Beschwerden mit hormonellen Veränderungen zusammenhängen.
- Wie Wissen, Lebensstil und Selbstfürsorge Einfluss auf die persönliche Übergangszeit nehmen können.
Im Anschluss an den Vortrag gibt es Raum für Fragen und Austausch.
Interessierte Männer sind herzlich willkommen.
Andrea Strohbach ist Diplompsychologin und hat über 20 Jahre leidenschaftlich gern in der Personalabteilung einer großen Bank gearbeitet. Heute arbeitet sie als ausgebildete Wechseljahreberaterin.
Bild: GSB Radebeul