13.05.2025 18:00 -
13. 05. 2025 21:00

Soziokulturelles Zentrum Frauenkultur Leipzig, Windscheidstr. 51, 04277 Leipzig

nach Selbsteinschätzung

Christiane Eisler, Dipl.-Fotografin – erhielt 1982 die Genehmigung, tageweise die jugendlichen 160 Mädchen in Crimmitschau in ihrem Alltag im Jugendwerkhof und während ihrer Arbeit im Dreischichtsystem im Volltuchwerk bei der Arbeit fotografisch zu begleiten. Jugendwerkhöfe gehörten in der DDR zu den sogenannten Spezialheimen – die die Umerziehung von Kindern und Jugendlichen erreichen sollten, die als “schwer erziehbar” galten und aus Sicht des Staates nicht in das Gesellschaftsbild passten.

Über 30 Jahre später sprachen Christiane Eisler und die Journalistin Gundula Lasch gemeinsam mit ehemaligen Insassinnen dieses Jugendwerkhofs – und erarbeiteten unter dem Titel „Die Jugend der anderen” eine berührende Foto-/Text-Ausstellung plus Dokumentation mit einzigartigen Fotodokumenten und Porträts der damaligen Insassinnen Jahrzehnte später. Die Dokumentation macht das damalige Alltagsleben nah und teilbar – wie auch die Auswirkungen dieser Zeit auf das gesamte Leben der damals sehr jungen Protagonistinnen.

„Ossi & Wessi“ sind – auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung – keine Kategorisierungen der 90er Jahre, sondern noch aktuelle und relativ verbreitete stereotype Zuschreibungen unserer Gegenwart – in Ost und West. Bilder und be-/wertende Meinungen z.B. über „Ostfrauen“ spiegeln in unterschiedlichen Kontexten oft wenig Wissen über Leben & Leistungen von Ostfrauen.

Eine eindrückliche Gegenstrategie: Authentische, biografische Lebenswege von positioniert engagierten Zeitzeug:innen öffentlich zu machen … und live zu teilen.

Weitere Informationen gibt es hier.

Bild: pixabay