Kategorie: Allgemein
Stadtrundgang: Aktivistinnen* 1989. Eine Spurensuche
Veröffentlicht am: 19.03.2024
Rundgang zu Orten, die für feministisch aktive Frauen* inLeipzig eine Bedeutung hatten/haben. Die Tour-Leitungübernimmt Christine Rietzke. Was erlebten und forderten […]
weiterlesenVortrag & Diskussion: “ Ich wurde verboten…“ LGBTIQ*-Kriminalisierung in Russland undPerspektiven für eine internationalequeere Solidarität
Veröffentlicht am: 19.03.2024
…mit dem Verein QUARTEERA e.V. Die gesellschaftliche und rechtliche Lage für queereMenschen auf dem Gebiet der russischen Förderationerfährt eine kontinuierliche […]
weiterlesenFachveranstaltung: Geschlechterforschung – Perspektivenund Möglichkeiten für Sachsen
Veröffentlicht am: 19.03.2024
Der Wissenschaftsrat hat im Sommer 2023 Empfehlungenzur Weiterentwicklung der Geschlechterforschung inDeutschland ausgesprochen. Die Bestandsaufnahme zeigt,dass es in Sachsen bisher weder […]
weiterlesenFührung: „… und ich mitten darin“ Auf Louise Ottos und Robert Blums Spuren durchs Rosental.
Veröffentlicht am: 19.03.2024
Im Mai 2024 wird erstmalig der Robert-Blum-Demokratie-Preis Leipzig verliehen, in dessen Vergabekuratorium auchdie Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. vertreten ist.Anlassbezogen laden wir zu […]
weiterlesenFilm & Gespräch: Special zu „Frauen 1989/1990“, Talkshow vom 09.02.1990
Veröffentlicht am: 19.03.2024
Die Wende bedeutete für DDR-Frauen auch, mit vielenSelbstverständlichkeiten in ihrem Alltagsleben brechen zumüssen. In einer Talkrunde (rbb-/SFB-Archivmaterial)begegneten sich Ost- und […]
weiterlesenonlineTALK mit Sarah Vecera
Veröffentlicht am: 19.03.2024
„Wie ist Jesus weiß geworden?“, fragt Sarah Vecera inihrem Buch und deckt rassistische Strukturen der Ev.Kirche auf. Gleichzeitig zeigt sie […]
weiterlesenAusstellung: s p r i n g F O R M
Veröffentlicht am: 18.03.2024
s p r i n g F O R M Mikky Burg zu Gast bei der Dresdner Sezession 89 e.V. […]
weiterlesenfrauenorte sachsen Tafeleinweihung zu Ehren des Schwesternhaus Ensembles in Kleinwelka
Veröffentlicht am: 14.03.2024
Unseren ersten Frauenort weihen wir dieses Jahr in Kleinwelka ein. Geehrt wird zudem erstmalig ein (Frauen-)Ort, der stellvertretend für das […]
weiterlesenDas Königreich Sachsen 1948/49 – Dynamiken und Ambivalenzen der Revolution
Veröffentlicht am: 06.03.2024
Vom 24. bis 26. April 2024 veranstalten die Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der TU Dresden, die Sächsische Landeszentrale für […]
weiterlesenHöchste Zeit für gleichen Lohn bei gleich(wertig)er Arbeit!
Veröffentlicht am: 05.03.2024
Mit Katharina Pühl (Referentin feministische Gesellschafts- und Kapitalismuskritik, Rosa-Luxemburg-Stiftung) und Susanne Dumas (erfolgreiche Klägerin für gleichen Lohn bei gleicher Arbeit) […]
weiterlesenLandesfrauenrat Sachsen e.V.
Strehlener Str. 12-14
01069 Dresden
Mo – Fr 9 bis 15 Uhr
Telefon: 0351 472 10 62
E-Mail: kontakt@landesfrauenrat-sachsen.de